E-Mailing/Newsletter ändern

E-Mail-Inhalt

Format der E-Mail Wählen Sie das gewünschte Format der zu versendenden E-Mail.

"Reine Text-E-Mail" versendet eine E-Mail im reinen Text-Format.

"Reine HTML-E-Mail" versendet eine E-Mail im reinen HTML-Format.

"HTML- und Text-E-Mail (multipart E-Mail) versendet eine E-Mail im Text- und HTML-Format, so dass diese in allen E-Mail-Programm gelesen werden kann". Dies ist die empfohlene Einstellung.

Hinweis
Die Variante "Reine HTML-E-Mail" ist nicht empfohlen, denn kann das E-Mail-Programm des Empfängers der E-Mail kein HTML darstellen, dann wird der reine HTML-Code angezeigt.

 

Codierung Wählen Sie die Codierung der E-Mail aus. Die Variante "Normal/Europa (iso-8859-1)" ist empfehlenswert für die meisten E-Mails. Verwenden Sie die anderen Codierungen (UTF-8 bevorzugt) um z.B. E-Mails mit kyrillischen Texten zu versenden.

 

Priorität Wählen Sie die gewünschte Priorität der E-Mail. Die Priorität Hoch ist nicht empfehlenswert, da diese E-Mails als Spam erkannt werden könnten.

 

Cache für E-Mail-Versand verwenden Aktivieren Sie dies Einstellung, damit einmal für den E-Mail-Versand vorcodierte eingebettete Bilder und Anhänge zur Verwendung für die nächste E-Mail im Speicher gehalten werden. Es wird damit CPU-Zeit für die Codierung der Bilder und Anhänge eingespart aber gleichzeitig mehr Speicher in Anspruch genommen.

Hinweis
Sollten Sie E-Mails mit personalisierten Bildern (z.B. Platzhalter [u_FirstName] im Dateinamen) versenden wollen, dann muss die Cache-Option deaktiviert werden.

 

Betreff der E-Mail Vergeben Sie Ihrer E-Mail einen Betreff. Der Betreff der E-Mail ist eine Pflichtangabe.

Im Betreff können Sie Platzhalter verwenden, die in der Auswahlbox zur Verfügung stehen. Die Platzhalter "Abmeldelink" und "Alternativer Browserlink" sollten nicht verwendet werden, da diese http://-Aufrufe enthalten. Zur Nutzung einer Funktion, z.B. persönliche Anrede, klicken Sie auf um diese direkt mit einem Klick auf das Symbol einzufügen.

 

Text-Teil der E-Mail automatisch aus HTML-Teil erstellen Diese Einstellung ist immer aktiviert, sobald Sie eine multipart-E-Mail erstellen. Sie können diese deaktivieren, wenn Sie von Hand den Text-Teil der E-Mail erstellen möchten.

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Lassen Sie diese Einstellung aktiviert.
  • Erstellen Sie den HTML-Teil der E-Mail (Registerkarte E-Mail im HTML-Format).
  • Speichern Sie die Einstellungen, es wird dabei automatisch aus dem HTML-Teil der Text-Teil erstellt.
  • Ist der automatisch erstellte Text-Teil nicht korrekt formatiert, dann deaktivieren Sie diese Einstellung und formatieren Sie manuell den Text-Teil nach.

 

Registerkarte E-Mail im HTML-Format Geben Sie den Text (HTML-Teil) der zu versendenden E-Mail/Newsletter ein. Sie können den Text mit Hilfe des WYSIWYG-Editors beliebig formatieren oder im Text Bilder verwenden.

Platzhalter verwenden, um den Newsletter-Empfänger persönlich anzusprechen

  • In der Auswahlliste "Serien-E-Mail-Feld" können Sie Platzhalter wählen, die beim Versand der E-Mail durch die Daten des Empfängers ersetzt werden sollen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche um eine Funktion z.B. für die persönliche Anrede mit einem Klick auf die Schaltfläche einfügen zu lassen.
  • Mit Hilfe der Schaltfläche können Sie eine Datei von Ihrer lokalen Festplatte oder durch einen http://-Aufruf eine Datei aus dem Web direkt in den WYSIWYG-Editor laden lassen.
  • Um eine definierte E-Mail-Vorlage zu laden, klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie die Vorlage aus. Angezeigt werden im Dialog mit den Vorlagen nur Vorlagen des Typs HTML.

Hyperlink einfügen

  1. Schreiben Sie den Link mit http:// einfach in den HTML-Editor, dieser wird automatisch zum Link. Bei Verwendung des Link-Tracking sollte diese Variante nicht verwendet werden, da die E-Mail als Phishing-Versuch erkannt werden könnte, falls Sie diesen Link tracken lassen. Bei Verwendung des Link-Tracking sollte immer die 2. Variante verwendet werden.
  2. Schreiben Sie einen Text in den HTML-Editor und markieren Sie den Text-Teil der zum Link werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche und geben Sie die URL ein.

Abmeldelink integrieren

  1. Wählen Sie in der Auswahlliste "Serien-E-Mail-Feld" den Platzhalter "Abmeldelink" um den Abmeldelink direkt einzufügen. Diese Variante zeigt alle Parameter des Links, daher sollte die 2. Variante verwendet werden.
  2. Schreiben Sie den Text für den Abmeldelink z.B. "Möchten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten, dann klicken Sie auf diesen Link". Markieren Sie den Text, der zum Link werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Einfügen eines Links und wählen Sie in der Auswahlliste "Serien-E-Mail-Feld in URL" den Platzhalter "Abmeldelink" aus. Mit einem Klick auf "OK" wird der markierte Text zum Link, in diesem Fall zum Abmeldelink des Newsletters.

Alternativen Browserlink integrieren

Der alternative Browserlink ermöglicht es den Newsletter direkt im Browser anzuschauen z.B. wenn es Darstellungsprobleme im E-Mail-Programm gibt. SuperWebMailer stellt dafür automatisch beim E-Mail-Versand eine Variante für den Browser zur Verfügung. Zur Integration des Links gehen Sie genauso wie beim Abmeldelink vor, jedoch verwenden Sie den Platzhalter "Alternativer Browserlink".

 

Siehe auch
WYSIWYG HTML-Editor verwenden

 

Registerkarte E-Mail im Text-Format Geben Sie den Text an, der versendet werden soll. Etwaige Formatierungen wie auf der Registerkarte "E-Mail im HTML-Format" können natürlich nicht verwendet werden.

Platzhalter verwenden, um den Newsletter-Empfänger persönlich anzusprechen

  • In der Auswahlliste "Serien-E-Mail-Feld" können Sie Platzhalter wählen, die beim Versand der E-Mail durch die Daten des Empfängers ersetzt werden sollen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche um eine Funktion z.B. für die persönliche Anrede mit einem Klick auf die Schaltfläche einfügen zu lassen.
  • Um eine definierte E-Mail-Vorlage zu laden klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie die Vorlage aus. Angezeigt werden im Dialog mit den Vorlagen nur Vorlagen des Typs Text.

Hyperlinks einfügen

Um einen Link im Text zu verwenden, schreiben Sie diesen einfach mit http:// hin, z.B. http://www.superwebmailer.de/ . Die meisten E-Mail-Programme erkennen den reinen Text-Link und wandeln diesen bei der Anzeige der E-Mail automatisch in einen Link um.

Abmeldelink integrieren

Wählen Sie in der Auswahlliste "Serien-E-Mail-Feld" den Platzhalter "Abmeldelink" um den Abmeldelink direkt einzufügen.

 

Alternativen Browserlink integrieren

Der alternative Browserlink ermöglicht es den Newsletter direkt im Browser anzuschauen z.B. wenn es Darstellungsprobleme im E-Mail-Programm gibt. SuperWebMailer stellt dafür automatisch beim E-Mail-Versand eine Variante für den Browser zur Verfügung. Um den Link zu verwenden, wählen Sie aus der Auswahlliste "Serien-E-Mail-Feld" den Platzhalter "Alternativer Browserlink".

 

Registerkarte Anhänge der E-Mail Wählen Sie einen oder mehrere Anhänge, die mit der E-Mail versendet werden sollen.

Halten Sie die Taste Strg oder Ctrl gedrückt um einzelne Listeneinträge zu wählen. Mit den gedrückten Tasten Umsch oder Shift können mehrere aufeinanderfolgende Listeneinträge gewählt werden.

Neue Datei(en) übertragen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Datei(en) übertragen" um eine neue Datei von Ihrem Rechner auf den Server zu übertragen. Beachten Sie dabei, dass die Größe der Datei, die angezeigte Größe nicht überschreiten darf. Die angegebene Größe wurde in der Datei php.ini vom Administrator des Servers festgelegt. Ist Ihr Anhang größer als die angegebene Größe, dann können Sie diese ebenfalls mit einem FTP-Programm in das userfiles/<nutzer-id>/file Verzeichnis übertragen.

Datei(en) löschen

Dies ermöglicht das Löschen der markierten Dateien.
Hinweis: Werden die Anhänge in anderen E-Mailings oder Respondern verwendet und diese müssen noch versendet werden, dann wird der Versand fehlschlagen falls ein Dateianhang nicht mehr existiert.

 

 

Siehe auch
E-Mailing/Newsletter ändern